Was kostet eine Finanzplanung und wie werde ich für die Vermittlung sowie Betreuung von Produkten vergütet?
Was kostet eine Finanzplanung und wie werde ich für die Vermittlung sowie Betreuung von Produkten vergütet?
Der Ersttermin ist kostenfrei. Darüber hinaus orientiert sich die Vergütung an der Finanzdienstleistung, die in Anspruch genommen wird. Grundsätzlich biete ich drei verschiedene Vergütungsvarianten an:
1. Vergütung auf Basis einer Dienstleistungsvereinbarung
– reine Finanzplanung ohne die Vermittlung und Betreuung von Produkten
2. Vergütung auf Basis einer Maklercourtage
– Vermittlung und Betreuung von Produkten
3. Vergütung auf Basis eines Vermittlungsentgelts (Honorarvermittlung)
– Nettopolicen
Der große Blick auf Dein individuelles Leben.
Welche Einnahmen sind vorhanden und wofür werden sie ausgegeben? Kann ich mir eine Immobilie leisten? Wieviel Geld bleibt mir im Rentenalter und wie ist das mit meinen Ausgaben vereinbar? Das sind Fragen die wir im Gespräch klären.
Diese Vergütungsvariante betrifft die folgenden Finanzdienstleistungen:
Hier sind einige konkrete Beispiele:
Die Vergütung für die zu erbringenden Strategiegespräche berechnet sich nach den von mir für die Leistungserbringung aufgewendeten Zeiten. Ich werde die erbrachten Leistungen im Rahmen eines Tätigkeitsnachweises entsprechend dokumentieren. Dieser Tätigkeitsnachweis wird dir zusammen mit der Rechnung übersandt, sodass du deine Aufwendungen transparent nachvollziehen kannst.
Alternativ ist auch ein Pauschalhonorar möglich. Dieses fällt beispielsweise an, wenn du dich für eine Modul-Beratung entscheidest. Hier basiert die Vergütung nicht auf Zeiteinheiten, sondern auf Beratungszielen in einem bestimmten Themenbereich. Ein Beispiel ist das Modul "Altersvorsorge", welches u.a. die persönliche Bedarfsermittlung, eine Berechnung der individuellen Rentenlücke und die Gegenüberstellung verschiedener, konzeptioneller Altersvorsorge-Bausteine beinhaltet. Das Beratungsziel lautet also: Du kennst deinen Bedarf sowie deine Möglichkeiten und hast alle Informationen, die du benötigst, um für deine Altersvorsorge aktiv werden zu können. Mit einer modularen Beratung kannst du deinen finanziellen Aufwand besser einschätzen. Solltest du dich anschließend für eine Produktberatung entscheiden, können wir das Honorar mit der Maklercourtage verrechnen.
Lass uns gerne im kostenfreien Ersttermin genauer auf dieses Thema und deinen konkreten Beratungswunsch eingehen. Gerne mache ich dir in diesem Zusammenhang einen individuellen Kostenvoranschlag.
Betrifft die folgenden Finanzdienstleistungen:
Bei der Vermittlung und Betreuung von Produkten und der Finanzberatung gibt es kein Honorar – hier werde ich über die Margen oder Provisionen vergütet, die bereits in den Produktbeiträgen enthalten sind. Du erhältst das identische Produkt mit den identischen Kosten, wie du es auch direkt bei dem jeweiligen Unternehmen erhalten hättest.
Wenn du selbst direkt zu den jeweiligen Unternehmen gehst, könnte das Produkt passen, aber es könnte auch nicht passen. Der Unterschied ist ganz einfach der, dass du bei mir eine Auswahl aus verschiedenen Optionen erhältst und selbst die passende auswählst. Zusätzlich vertrete ich dann deine Interessen und setze mich bei Produktanbietern für dich ein. Ich bin dann dein Kundenvertreter für diese Produkte. Fazit: Durch meine Tätigkeit hier entstehen also keine Extrakosten. Diese Margen sind jedoch in den Produkten eingebaut.
Das bedeutet, du erhältst von mir eine kostenneutrale Beratung und Vermittlung.
Der Mehrwert für dich, wenn du ein Produkt über mich abschließt.
Alternativ kann z. B. für bestimmte Bereiche der Vermittlung wie der Altersvorsorge, die Provision komplett herausgenommen werden und auch die Vermittlung dann über ein Honorar abgerechnet werden. Das nennt sich dann Nettopolicen. Auch das kann ich anbieten.
Betrifft die folgenden Finanzdienstleistungen:
Auf Wunsch kann im Bereich der Altersvorsorge, die Provision komplett herausgenommen werden und auch die Vermittlung dann über ein Honorar abgerechnet werden. Das nennt sich dann Nettopolicen. Auch das kann ich anbieten.
... weil das für die Kunden am günstigsten ist. In der Regel setzen meine Kunden ihre Finanzlösungen um, damit ihre Ziele erreicht werden und sie so leben können, wie sie es sich aktuell vorstellen. Dann fällt die pauschale Dienstleistungsvereinbarung meist nur für die ersten beiden Jahre an. Im Anschluss werde ich über die in den Verträgen enthaltenen Margen und Betreuungsgelder refinanziert und muss keine Rechnung schreiben.
... weil ich dann auch deren Kundenvertreter für die Produkte bin. Wenn sie die Produkte im Internet abschließen, haben sie keinen Kundenvertreter. Das ist z.B. im Schadensfall bei den Versicherungen nicht immer optimal.
Lena Boehm schreibt auf WhoFinance
„Ich arbeite seit vielen Jahren mit Daniel zusammen und bin außerordentlich zufrieden mit seiner Expertise und seinem Engagement. Die von ihm empfohlenen Geldanlagen haben stets positive Ergebnisse gezeigt und passen perfekt zu meinen finanziellen Zielen. Daniel nimmt sich immer die Zeit, meine individuellen finanziellen Ziele und meine persönliche Situation genau zu verstehen. Seine Empfehlungen sind stets fundiert und maßgeschneidert. Ich schätze besonders seine Transparenz und die Klarheit, mit der er komplexe finanzielle Sachverhalte erklärt. Dank seiner Unterstützung habe ich das Vertrauen und die Sicherheit gewonnen, dass meine finanziellen Entscheidungen gut durchdacht sind. Dies hat nicht nur meine finanzielle Situation verbessert, sondern auch zu einem erheblichen Maß an innerer Ruhe beigetragen. Ich kann Daniel uneingeschränkt empfehlen. Seine professionelle und vertrauensvolle Begleitung ist für mich von unschätzbarem Wert. Ich freue mich darauf, auch in Zukunft mit ihm zusammenzuarbeiten.”
Helmut Rädel schreibt auf WhoFinance
„In meiner Zusammenarbeit mit Herrn Dähne als Geldanlageberater habe ich mich stets hervorragend aufgehoben gefühlt. Seine Expertise und sein Einfühlungsvermögen bei der Auswahl der passenden Anlagestrategien haben mir nicht nur finanzielle Gewinne, sondern auch ein tiefes Vertrauensverhältnis beschert. Besonders schätze ich seine proaktive Kommunikation und das individuelle Eingehen auf meine finanziellen Ziele und Bedürfnisse. Dank seiner professionellen Betreuung fühle ich mich in der Welt der Geldanlage sicher und gut beraten.”
Wenn du bei mir eine Versicherung abschließt und es kommt zu einem Schadensfall, stehe ich dir natürlich zur Seite! Ich kümmere mich um den gesamten Prozess und helfe dir dabei, die richtigen Schritte zu unternehmen. Du bist nicht allein – ich bin da, um dich zu unterstützen und dir den Weg zu erleichtern.
Ja, das kann ich! Nach 3-4 Gesprächen mit mir wirst du Transparenz und Ordnung in deinen Finanzen haben – mit einem klaren System und rationaler Herangehensweise. Wir wechseln von Konsumcontrolling hin zu einer gezielten Konsumsteuerung. Der Unterschied für dich: Im Alltag ändert sich nichts, du lebst weiterhin über dein Konsumkonto. Der einzige Unterschied ist, dass wir eine zentrale Verteilungsplattform mit Automatismen installieren, und ab jetzt denkt sogar das Konto mit. So kannst du dein Konsumverhalten besser verstehen und effizienter steuern, was dir langfristig hilft, deutlich mehr Vermögen aufzubauen.
Auf jeden Fall! Wir schauen uns genau an, wie viel du im Alter voraussichtlich bekommen wirst und was du tun kannst, um deine Rente zu verbessern. Du wirst jederzeit Transparenz über deine Einnahmen nach deinem Beruf haben und somit Planungssicherheit gewinnen, damit du auch im Alter finanziell gut abgesichert bist.
Das lässt sich schnell klären! Ich kann mit dir durchrechnen, wie viel du dir leisten kannst – sowohl in Bezug auf die monatliche Belastung als auch auf das verfügbare Eigenkapital. Dazu berücksichtigen wir auch deine Einkommenssituation, laufende Kosten und deine langfristigen Ziele. So bekommst du eine realistische Einschätzung.
Ja, ein Erstgespräch ist bei mir immer kostenfrei. Wir klären essenzielle Fragen: Passt meine Dienstleistung zu dir? Entspricht deine Erwartungshaltung meinen Leistungen? Kann ich deinen Anforderungen gerecht werden? Am Ende des Erstgesprächs stelle ich dir eine Frage, und du stellst mir eine Frage: Du fragst mich, ob du mit mir als Kunde zusammenarbeiten möchtest, und ich frage dich, ob du bereit bist, mit mir zusammenzuarbeiten.
Das kommt darauf an, was du brauchst! Oft gibt es eine Pauschale für eine umfassende Finanzplanung, aber in manchen Fällen rechnet man nach Stunden ab, wenn es um spezifische Beratung geht. Wir klären das im Vorfeld, damit du genau weißt, was dich erwartet. Keine versteckten Kosten! Mehr dazu: oben auf dieser Seite
Im Bereich Alterskapital, Krankenversicherung und Sachverträge ist es marktüblich, dass in den Verträgen Margen eingebaut sind, die du bezahlst, egal ob du zu mir kommst und über mich die Beratung machst oder direkt zu einem Anbieter gehst. Es entstehen durch meine Tätigkeit also keine Extrakosten. Diese Margen sind jedoch in den Produkten eingebaut.
In der Regel setzen meine Kunden ihre Finanzlösungen um, damit ihre Ziele erreicht werden und sie so leben können, wie sie es sich aktuell vorstellen. Dann fällt meistens die pauschale Dienstleistungsvereinbarung nur für die ersten beiden Jahre an.
Bei der Geldanlage geht es um die Kosten für die Finanzberatung. Diese liegen in der Regel zwischen 0,5 % und 0,8 % des verwalteten Vermögens. Es gibt keine Ausgabeaufschläge, keine Kontoführungsgebühren und keine Transaktionskosten. Im Anschluss bin ich dann über die in den Verträgen enthaltenen Margen und Betreuungsgelder refinanziert und brauche keine Rechnung zu stellen.
Oft nicht, weil die Provisionen in den Kosten des Produkts enthalten sind. Du zahlst also möglicherweise den gleichen Preis wie bei einem Berater, nur ohne fachliche Unterstützung.
Wie verdiene ich Geld? Super simpel. Jedes Produkt in Deutschland hat eine Vertriebsmarge inkludiert – der Joghurt bei Edeka, genauso wie dein Auto, dein Fahrrad oder dein Kaffeebecher zu Hause. Es sind immer Herstellkosten, Verwaltung, Vertrieb, Marge, Preis X – das zahlst du als Kunde. Und das zahlst du, egal, wo du es kaufst. Genauso ist es auch im Finanzbereich. Du machst ein Produkt für dich, und egal, ob du es bei der Deutschen Bank abschließt, bei mir oder bei der Allianz – es kostet dich immer den gleichen Preis. Der einzige Unterschied ist, dass wir einen Teil dieser Marge von den einzelnen Produktpartnern abbekommen.
Das heißt für meine Kunden zwei Dinge, die wichtig sind:
Es ist für dich kein finanzieller Nettomehraufwand. Anders als im Immobilienmarkt, wo der Makler 7 % Außenprovision erhält, gibt es das bei mir nicht. Warum? Weil die Marge bereits in den Produkten enthalten ist.
Beispiel: Eine Haftpflichtversicherung kostet 50 Euro, und in der Regel beträgt die Marge bei Sachversicherungen 10 %, also 5 Euro. Wenn du direkt bei Allianz auf der Homepage abschließt, behält Allianz diese 5 Euro. Wenn du beim Allianz-Vermittler in der Generalagentur abschließt, bekommt dieser 3 Euro, und Allianz behält 2 Euro. Wenn du bei Check24 abschließt, erhält Check24 2 Euro, und Allianz behält 3 Euro. Wenn du über mich abschließt, bekomme ich 2 Euro, und Allianz behält 3 Euro.
Wichtig: Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für dich. Ich schreibe keine Rechnung. Ich finanziere mich in meiner Rolle als Vermittler von Produkten durch die Marge, ohne dass du einen Mehraufwand hast.
Ja, das geht, wenn in den Produkten, die wir anbieten, die Provision oder Marge weggelassen werden kann.
Wichtig übrigens finde ich auch den Gedanken, weil in Deutschland das Thema Honorarberatung immer wieder aufkommt und viele sagen, dass dies gut ist. Ich glaube zum Beispiel, lieber Kunde, das Honorar – ich könnte das sofort machen, kein Problem. Es gibt margenfreie Tarife, ich schreibe dir einfach 300 Euro Stundenlohn, das ist ungefähr das, was man bei mir bezahlen müsste, und das wird für dich aber nicht besser. Ich glaube auch, dass es viel besser ist, wenn man pro Vertrag vergütet wird. Warum, lieber Kunde? Wenn ich Honorar bekomme, sage ich es mal ganz hart, dann hast du gar keine Kontrolle mehr darüber, ob ich meinen Job gut mache oder nicht, weil ich mache einfach eine Stunde Arbeit und weiß, ich kriege 300 Euro. Aber ich habe ja null Anreiz, außer meinem eigenen Anspruch. Ich bekomme mein Geld erst, lieber Kunde, wenn ich so gut gearbeitet habe, dass du alle Informationen hast, um zu sagen: „Ja, ich möchte das so lösen.“ Das heißt, ich habe eine viel höhere Motivation, dir alles gut zu erklären, weil ich sonst sowieso nie Geld sehe. Logisch? Zusammengefasst: Für dich entsteht kein zusätzlicher finanzieller Aufwand. Ich bekomme von allen das gleiche Geld, unabhängig davon, ob es ein großer oder kleiner Vertrag ist. Warum ist das wichtig? Naja, weil man menschlich schon sehr integer sein müsste, wenn man weiß, dass zum Beispiel die AXA doppelt so viel zahlt wie die anderen, und man dann trotzdem sagt: „Aber die vier machen mehr Sinn für dich als AXA.“ Natürlich bekomme ich für eine 2-Millionen-Finanzierung deiner Villa viel mehr als für eine Auslandreise-Krankenversicherung – das ist klar. Aber in jeder Sparte bekomme ich immer gleich viel. Deshalb kriegst du auch immer mehr als nur eine Empfehlung. Es ist ein Vorteil, wenn man Kunden ganzheitlich betreut, weil ich die Ruhe habe, mich auch mal eine halbe Stunde über eine Auslandreise-Krankenversicherung zu unterhalten. Da gibt es 64 Cent, die Zeit ist eigentlich nach gutem Morgen abgelaufen - trotzdem wichtig. Ich weiß nicht, wann sich das auf dieser „Lebenskette“ amortisiert, lieber Kunde, aber würde es sich nicht amortisieren, wäre ich nicht schon 20 Jahre hier. So einfach funktioniert echtes Leben – und so einfach kann es auch bei uns beiden funktionieren, wenn du den Vorteil erkennst.
Absolut! Als Finanzberater bin ich dein Ansprechpartner für alle Themen rund um Geld und Finanzen. Ob Versicherung, Geldanlage, Altersvorsorge, Kredite oder Immobilien – ich kann dich durch den Dschungel der Angebote begleiten und dir helfen, die besten Entscheidungen für deine persönliche Situation zu treffen. So hast du alles aus einer Hand und behältst den Überblick.
MLP Finanzberatung SE Berlin IX
Jean-Monnet-Straße 4
10557 Berlin
MLP Finanzberatung SE
Rudolf-Breitscheid-Str. 209
14482 Potsdam
Daniel Dähne
Vermögen | Vorsorge | Versicherung | Immobilien | Niederlassungen | Finanzierung | Gesundheit | Karriere
Telefon: +49 (0) 331 647302-90
persönl. Fax: +49 (0) 6222 9090 5713
Mobil: +49 (0) 172 3145053
E-Mail: daniel.daehne@mlp.de
Terminvereinbarung: Online-Temine
Assistentin: Stefanie Schippke
Telefon: +49 (0) 30 / 24 08 37-19
Fax: +49 (0) 30 / 24 08 37-11
E-Mail: stefanie.schippke@mlp.de